Wie sieht der Umgang mit dem Tod in anderen Kulturen aus?
Welche unterschiedlichen Bedürfnisse haben Menschen in der Phase der Sterbebegleitung? Welche Vorstellungen gibt es vom Jenseits?
Und: Was können wir für unseren eigenen Umgang mit dem Tod lernen?
Mir diesen spannenden Fragen beschäftigt sich die Fortbildung „Palliative care in anderen Kulturen“ mit Johanna Grünhagen, Dozentin für interkulturelle Kompetenz und kultursensible Pflege.
Als Teilnehmer*In erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Bestattungsrituale, sowie den Umgang mit Trauer und Tod z.B. im Islam, Judentum und Buddhismus.
Ziel der Fortbildung ist, Sicherheit in der palliativen Versorgung von Menschen aus anderen Kulturen zu vermitteln und dabei bewusst „kulturalistische Gebrauchsanweisungen“ zu vermeiden.
04.05.2021 von 10:00 – 17:00 Uhr
121,00€ pro Person
Heinrichs Familienhaus, Kronshagener Weg 130c, 24116 Kiel (Seminarraum im OG)
Johanna Grünhagen, Diplom Pädagogin, Dozentin für interkulturelle Kompetenz (Hamburg)
Bitte überweisen Sie den Beitrag unter Angabe Ihres Namens und der Kursnummer (FB… oder EB …) oder eines Kennwortes auf folgendes Konto:
Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70, Kto 103325
IBAN: DE94210501700000103325
BIC: NOLADE21KIE
Teilnahmebedingungen:
Für die Fortbildungen kann die Anmeldung bis 4 Wochen vor Beginn schriftlich zurückgezogen werden. Für Absagen nach diesem Zeitraum müssen wir die volle Teilnahmegebühr in Rechnung stellen, es sei denn Sie können eine Ersatzperson anmelden. Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an.