Heinrichs Familienhaus Ausgabe 02-2021
Heinrichs Familienhaus Ausgabe 01-2021
DRK-Schwesternschaften Kiel / Flensburg 06-2023
DRK-Schwesternschaften Kiel / Flensburg 05-2023
DRK-Schwesternschaften Kiel / Flensburg 04-2022
DRK-Schwesternschaften Kiel / Flensburg 03-2021
Hier finden Sie den Verbandsticker, der vierteljährlich vom Verband der Schwesternschaften vom DRK e.V. (VdS) herausgegeben wird. Er informiert unter anderem über Aktuelles aus dem VdS, aus den DRK-Schwesternschaften und aus dem DRK-Bundesverband.
Seit Juli 2013 übernimmt die DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. die Trägerschaft für die Familienhebammen der Landeshauptstadt Kiel. Im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen hilft der Bund Kindern und Eltern in schwierigen Lebenslagen. Mit Maßnahmen der Frühen Hilfen sollen die Entwicklungsmöglichkeiten und das gesunde Aufwachsen von Kindern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig verbessert werden.
Wir wissen, dass die Betroffenheit angesichts des Erdbebens in der Türkei und in Syrien auch in der deutschen Bevölkerung groß ist und der Wunsch, den Menschen vor Ort Unterstützung zu bieten, ebenso. Das Deutsche Rote Kreuz bittet um Spenden und hat dafür folgenden zentralen Spendenzweck eingerichtet: „
"Nothilfe ErdbebenTürkei und Syrien“.
IBAN:DE63370205000005023307
BIC: BFSWDE33XXX
Stichwort: Nothilfe Erdbeben Türkei undSyrien
https://www.drk.de/spenden/privatperson-spenden/jetzt-spenden/
150 Jahre DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V.
Die Geschichte der DRK-Anschar-Schwesternschaft Kiel e.V.beginnt 1872 in Kiel mit einem „Mutterhaus zur Ausbildung vonKrankenpflegerinnen“. Was sich daraus nach 150 Jahren entwickelt hat, wollenwir feiern. Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind.
Das Brückenteam hat von der R.SH hilft helfen-Stiftung einen Scheck über 120.000 Euro erhalten. Überreicht wurde dieser im RSH Funkhaus von Dirk Klee (Vorstandsvorsitzender der R.SH hilft helfen-Stiftung) und Morgenmoderator Voller Mittmann. Wir sind überaus glücklich über diese sehr große Unterstützung und bedanken uns ganz herzlich bei der R.SH hilft helfen-Stiftung, beim gesamten R.SH Team und ganz besonders bei allen Spenderinnen und Spendern für diese eindrucksvolle Summe. Auch bedanken wir uns für die vielen Zuwendungen, die wir im Zusammenhang mit der Spendenaktion erfahren haben. Im Namen der DRK-Heinrich-Schwesternschaft e.V. geht außerdem ein herzlicher Dank an die Familien, die uns durch die Interviews unterstützt haben. Dankeschön, dass Sie alle unsere Arbeit wertschätzen!
Mit großer Freude haben wir Anfang Dezember davon erfahren, dass das Brückenteam für die "RSH hilft helfen" Weihnachtsspendenaktion ausgewählt worden ist. Täglich sind nun im Radio Beiträge vom Brückenteam und betroffenen Eltern und Familien zu hören. Das Brückenteam ist ein interdisziplinäres Team aus Gesundheits- und Kinderkrankenschwestern, Familienhebammen, Ärztinnen und Ärzten sowie einer Sozialpädagogin. Wir versorgen Kinder und Jugendliche mit chronischen, schweren und lebensbegrenzenden Erkrankungen, Behinderungen oder nach längeren Klinikaufenthalten. Wir betreuen diese Kinder in ihrem eigenen Zuhause oder in ihrer vertrauten Umgebung in ganz Schleswig-Holstein. Wir brauchen Spenden, denn oft benötigen die Familien viel, viel mehr Unterstützung! Gerade jetzt in diesen Zeiten!
Aufgrund der aktuellen Pandemielage geht das Impfzentrum am Schwedenkai in Kiel am 29.11. wieder an den Start. Gemeinsam mit dem DRK-Kreisverband e.V. und anderen Akteuren sind wir Rotkreuzschwestern aus den DRK-Schwesternschaften Kiel und Flensburg erneut mit dabei, Impfungen in bis zu sechs Impflinien durch zuführen.
Das Impfzentrum am Schwedenkai hat täglich von 10.30 bis 19.30 Uhr geöffnet. Weitere Infos finden Sie unter: www.impfen-sh.de
Für weitere Informationen zur Unterstützung vor Ort melden Sie sich gern bei Frau Stroebel, Tel.: 0431.12211 17/21
Es ist Zeit für ein DANKESCHÖN. Heute zum Tag der Pflege stehen die Menschen im Vordergrund, die sich in der Pflege und damit für andere Menschen engagieren! Wie wichtig Sie sind, ist in den vergangenen Monaten noch so viel mehr deutlicher geworden. Wir danken unseren Mitgliedern in den Kieler DRK-Schwesternschaften für ihre Verbindung, Austausch und Unterstützung! Im Namen der Beiräte sagen wir DANKE für Ihren Einsatz!
Diesen Tag nehmen die bundesweit 31 DRK-Schwesternschaften jedoch auch zum Anlass, ihre politischen Forderungen zu bekunden.
Politische Forderungen DRK-Schwesternschaften
Zwar reichen die Wurzeln des Roten Kreuzes auf deutschem Boden zurück bis ins Jahr 1863, doch am 25. Januar 1921 wurde mit der Gründung des DRK-Dachverbands das Deutsche Rote Kreuz geschaffen, das wir heute kennen – ein eingetragener Verein mit föderaler Struktur. Wo die bis dahin weitgehend voneinander unabhängigen Männer- und Frauenvereine nur in lockerer Verbindung zueinander standen, gab es nun übergeordnete Organisation.
Digitaler Festakt am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, von 10:30 bis 12:00 Uhr ein. Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Veranstaltung und ein spannendes Programm mit Grußworten von Bundeskanzlerin Angela Merkel und dem Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder sowie einem Gastvortrag von Eckart von Hirschhausen und weiteren Überraschungsgästen.
Vortrag von der Präsidentin des Verbandes der Schwesternschaften (VdS), Generaloberin Gabriele Müller-Stutzer, im Rahmen des Deutschen Pflegetages 2020 zum Fachforum „Corona lessons – auf dem Weg zu einer krisenfesten Pflege“
Am 4. Januar 2021 begannen in 15 Impfzentren in Schleswig-Holstein die Impfungen. Die stellvertretende Vorsitzende der Kieler Rotkreuzschwesternschaften, Stefanie Stroebel, ist im Kieler Corona Impfzentrum am Schwedenkai als Pflegefachkraft tätig. Sie unterstützt dabei den DRK Kreisverband Kiel zusammen mit weiteren Akteuren, im Auftrag des Landes Mitbürgerinnen und Mitbürger der Gruppe 1 (höchste Priorität) zügig zu impfen.
Gemeinsam sind wir noch stärker! In jedem Jahr sind wir auf der Jobmesse in Kiel. Wir freuen uns immer über die vielen netten Kontakte und über den großen Zuspruch. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen vom DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein stellen wir die vielen beruflichen Möglichkeiten, das Ehrenamt und Freiwilligen Dienste vor. Wir freuen uns sehr, dass unser Stand zum besten Stand der Messe 2020 gewählt wurde. Danke an die Kolleginnen und Kollegen des DRK-Landesverbandes Schleswig-Holstein.