Nach den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes und dem Motto "Wir alle sind anders" kommen die Kinder unserer Kita aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bereichen. Sie wachsen mit ihren individuellen kognitiven, motorischen sozialen und emotionalen Fähigkeiten auf. Sie lernen sich und ihre individuelle Persönlichkeit kennen.
Jenny Banisch und Merret Gätjen
Telefon: 0431 887 23 50/51
Email: kita@heinrich-schwestern.de
Sie suchen Kontakt zur Elternvertretung?
Bitte schreiben Sie eine Email an:
In unserer Kita sind Kinder mit chronischen Erkrankungen oder besonderen Förderungsbedürfnissen herzlich willkommen. Im Rahmen unseres interdisziplinären Betreuungskonzeptes betreut eine Gesundheits- und Kinderkrankenschwester diese Kinder, so dass eine kontinuierliche medizinische Versorgung während des Tages gewährleistet ist. So können chronisch kranke und behinderte Kinder vom ersten Tag an auf ein weitestgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben vorbereitet werden.
Nach diesem Motto und den Grundsätzen des Deutschen Roten Kreuzes begrüßen wir in unserer Kita auch Kinder mit chronischen Erkrankungen oder besonderen Förderungsbedürfnissen. Im Rahmen unseres interdisziplinären Betreuungskonzeptes betreut auch eine Gesundheits- und Kinderkrankenschwester diese Kinder, so dass eine kontinuierliche medizinische Versorgung während des Tages gewährleistet werden kann. So können chronisch kranke und behinderte Kinder vom ersten Tag an auf ein weitestgehend selbständiges und selbstbestimmtes Leben vorbereitet werden.
Wir wünschen uns, dass sich die Kinder in unserer Kita aus unterschiedlichen sozialen und kulturellen Bereichen zusammensetzen und durch die Förderung des Einzelnen und die Gemeinschaft in den Gruppen zu individuellen Persönlichkeiten heranwachsen. Grundlage hierzu ist neben gezielten Bildungsangeboten das Erleben gegenseitiger Wertschätzung und Empathie.
Unsere Kita liegt verkehrsgünstig und gut erreichbar in Kiel, am Kronshagner Weg 130c. Unser naturnah angelegtes Außengelände bietet unseren Kindern viele Bewegungs-, Spiel- und Abenteuermöglichkeiten.
In den modernen Krippen- und Elementargruppenräumen können sich unsere Kinder viel bewegen und spielen. Sie haben unterschiedliche Lernmöglichkeiten.
Wir bieten in unserer Einrichtung drei Krippengruppen für Kinder unter drei Jahren an, in denen jeweils zehn Kinder betreut werden.
Für Kinder ab dem dritten Lebensjahr haben wir im Elementarbereich 2,5 Gruppen in der 55 Kinder betreut werden.
Unsere Kita hat von 6.30 Uhr bis 20.30 Uhr geöffnet. Im Rahmen dieser Öffnungszeiten bemühen wir uns, in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Stadt Kiel, eine für Familien bedarfsgerechte und flexible Betreuung anzubieten.
Die Betreuungskosten richten sich für unsere Kita nach der Gebührensatzung der Stadt Kiel. Im Elementarbereich, also den Gruppen für die 3 bis 6 Jährigen bieten wir Plätze mit 6 oder 8 Stunden täglicher Betreuungszeit.
In den Krippengruppen ist die Betreuungszeit täglich 8 Stunden, um dem Biorhythmus und dem Schlafbedürfnis der Kinder gerecht werden zu können. Hinzu kommen 40€ für das Frühstück und Mittagessen pro Monat.
Das Mittagessen für unsere Kinder wird in direkter Nachbarschaft in der Küche der DRK-Anschar-Schwesternschaft e.V. für uns täglich frisch zubereitet. Der Speiseplan wird auf die Bedürfnisse und das Alter der Kinder abgestimmt. Die Zubereitung von Schon- oder Diätkost kann nach vorheriger Absprache und Anmeldung angeboten werden. Das Essen kostet mit Frühstück 40€ pro Monat.
Um Ihr Kind in unsere Warteliste aufnehmen zu können und Ihren Betreuungsbedarf korrekt vorzumerken, brauchen wir von Ihnen einen ausgefüllten Aufnahmeantrag. Bitte nutzen Sie die Seiten des Kitaportals, um die Anmeldung auf den Weg zu bringen.