...das Rote Kreuz für allumfassende Menschlichkeit steht. Unabhängige Rotkreuzschwestern teilen weltweit das humanitäre Ideal. Wir suchen empathische Kolleg*innen für professionelle Pflegeeinsätze in Kiel und Umgebung.

  • Moderner Arbeitgeber
  • Viele Karrierechancen
  • Weltweite Gemeinschaft
  • Gelebte Werte
  • Beste Arbeitsbedingungen
Bewirb dich jetzt in unserem Team

Ich bin Rotkreuzschwester weil ...

Fort- und Weiterbildung

Autismus-Spektrum-Störungen im Kindesalter

Autismus stellt auf Grund seiner breit gefächerten Symptomatik und unterschiedlichen Kompetenzbesonderheiten für Betreuer:innen, Helfer:innen und die Herkunftsfamilie oft eine große Herausforderung dar. Viele Klient:innen entwickeln im Laufe der Zeit verschiedenste Bewältigungsstrategien, die die tatsächliche Schwere der erlebten Überlastung in Kindergarten, Schule, Beruf und Alltag überschatten und verdecken, wodurch es zusätzlich zu weiteren Problemen kommen kann.

In dieser Fortbildung werden wesentliche Besonderheiten im Verhalten und den zugrunde liegenden hirnorganischen Abweichungen bzw. veränderten Organisationsprozessen bei Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung aufgezeigt und häufige Komorbiditäten besprochen. Darüber hinaus werden Möglichkeiten auf eine angepasste pädagogische, erzieherische Unterstützung und Haltung sowie Aspekte gelingender Gesprächsführung und Unterstützungsstrategien im Alltag beleuchtet. Das Einbringen eigener Fälle ist erwünscht.

Inhaltliche Bausteine:

• Grundlagen Autismus

• Besonderheiten im Erleben und Verhalten

• Komorbiditäten

• Beratungsarbeit mit Angehörigen

• Kooperation und Netzwerken

Termin  

16.10.2025

9.00 - 16.00 Uhr

Referentin

Diana Will

Psychotherapeutin für Kinder und Jugendliche, Leiterin von Autismushilfe Schleswig-Holstein gGmbH

Kosten

151,- € inkl. Mittagsimbiss

Veranstaltungsort

Heinrichs Familienhaus (Seminarraum im OG)

Kronshagener Weg 130 c, 24116 Kiel

Informationen und Anmeldung

Sabine Rehberg

rehberg@heinrich-schwestern.de

0431 122 11-21

Teilnahme

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Eingang einer Anmeldebestätigung unter Angabe Ihres Namens und der Kursnummer bzw. des Kurstitels auf folgendes Konto:

Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70, Kto 103325

IBAN: DE94 2105 0170 0000 1033 25

BIC: NOLADE21KIE

Absage- und Stornierungsbedingungen

Tritt der/die Teilnehmer:in nach einer bereits verbindlichen Anmeldung 2 Wochen vor der Veranstaltung zurück, fallen Stornierungsgebühren von 25,- € an. Nach Ablauf der 2-Wochenfrist ist bei einer Absage oder bei krankheitsbedingtem Ausfall die Kursgebühr in voller Höhe zu entrichten, es sei denn, es kann ein/e Ersatzteilnehmer:in angemeldet werden.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an.

Die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Homepage.

Ermäßigungen für aktive Mitglieder und Mitarbeitende der Kieler DRK-Schwesternschaften und anderer DRK-Gliederungen erfragen Sie gern bei uns.