...das Rote Kreuz für allumfassende Menschlichkeit steht. Unabhängige Rotkreuzschwestern teilen weltweit das humanitäre Ideal. Wir suchen empathische Kolleg*innen für professionelle Pflegeeinsätze in Kiel und Umgebung.

  • Moderner Arbeitgeber
  • Viele Karrierechancen
  • Weltweite Gemeinschaft
  • Gelebte Werte
  • Beste Arbeitsbedingungen
Bewirb dich jetzt in unserem Team

Ich bin Rotkreuzschwester weil ...

Fort- und Weiterbildung

Väter in den Frühen Hilfen

Die klassischen Rollenbilder von Vätern und Müttern haben sich deutlich verändert und dadurch auch unser Blick auf die Väter. Die entwicklungspsychologische Forschung bescheinigt ihnen ein hohes Potenzial positiver Einflüsse auf ihre Kinder und auf die gesamte Familie.

Biologische und soziale Väter können vieles bewirken, wenn sie sich aktiv einbringen und ebenso starke Bindungsbeziehungen wie Mütter entwickeln. In den Frühen Hilfen allerdings werden Väter bisher kaum berücksichtigt. In dieser Fortbildung thematisieren wir die spezifischen Bedarfe von Vätern rund um die herausfordernde Zeit der Geburt und in der frühen Kindheit.

Die Kernfragen dabei sind: Welche Ansprache brauchen Väter in der aufsuchenden Arbeit? Wie können sie mit einbezogen werden? Wohin können sie weitergeleitet werden, damit wir die positiven Einflüsse väterlichen Engagements für unsere Arbeit in den Frühen Hilfen nutzen können?

Termin

18.09.2025

9:00 - 16:00 Uhr

Referent

Prof. Dr. Andreas Eickhorst (Dipl.-Psych.)

Professur für „Psychologische Grundlagen Sozialer Arbeit“ an der Hochschule Hannover ; Schwerpunkte u. a. Frühe Hilfen und Väterforschung; Mitglied im Bundesforum Männer und im Väter-Expertennetzwerk Deutschland

Kosten

158,- € inkl. Mittagsimbiss

Veranstaltungsort

Heinrichs Familienhaus (Seminarraum im OG)
Kronshagener Weg 130 c, 24116 Kiel

Informationen und Anmeldung

Sabine Rehberg

rehberg@heinrich-schwestern.de

0431 122 11-21

Teilnahme

Bitte überweisen Sie die Teilnahmegebühr nach Eingang einer Anmeldebestätigung unter Angabe Ihres Namens und der Kursnummer bzw. des Kurstitels auf folgendes Konto:

Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70, Kto 103325

IBAN: DE94 2105 0170 0000 1033 25

BIC: NOLADE21KIE

Absage- und Stornierungsbedingungen

Tritt der/die Teilnehmer:in nach einer bereits verbindlichen Anmeldung 2 Wochen vor der Veranstaltung zurück, fallen Stornierungsgebühren von 25,- € an. Nach Ablauf der 2-Wochenfrist ist bei einer Absage oder bei krankheitsbedingtem Ausfall die Kursgebühr in voller Höhe zu entrichten, es sei denn, es kann ein/e Ersatzteilnehmer:in angemeldet werden.

Mit Ihrer Anmeldung erkennen Sie die Teilnahmebedingungen an.

Die Datenschutzerklärung finden Sie auf dieser Homepage.

Ermäßigungen für aktive Mitglieder und Mitarbeitende der Kieler DRK-Schwesternschaften und anderer DRK-Gliederungen erfragen Sie gern bei uns.